112

112

15.12.1933: Übertragung des Feuerschutzes auf die Gemeinden durch die Reichsregierung Druck auf die Gemeinden, ein geordnetes Feuerlöschwesen aufzubauen
12.03.1934: Gründung des Feuerwehr-Zweckverbandes Holtriem und der Löschbezirke Westerholt, Willmsfeld, Nenndorf und Eversmeer. Aufstellung von Löschgruppen in den Gemeinden Westerholt, Nenndorf und Eversmeer durch die Gemeindevorsteher. Im Bereich der heutigen Ortsfeuerwehr Westerholt/Nenndorf Aufstellung von vier Löschzügen, ausgebildet von Zugführer Johann Foken (Schweindorf) und Löschzugführer Mamme Westerholt (Westerholt)
12.06.1934: Offizielles Gründungsdatum der FF Westerholt/Nenndorf. Starker Mitgliederzulauf, da alle Männer einer Organisation beizutreten hatten
1939: Anschaffung eines Fahrzeugs: Opel-Pkw mit Anhänger und Kraftspritze Koelbe
1940: Bau eines Feuerwehrhauses mit zwei Boxen (eine Box vermietet an Tischlermeister Onken)
1940-1945: Fast alle Männer zum Kriegsdienst eingezogen, daher starker Mitgliederschwund. Dennoch weiterer Aufbau der Wehr unter der Führung von Mamme Westerholt und Brandmeister Martin Eilts. Großeinsätze nach Luftangriffen in Nenndorf, Emden und Wilhelmshaven seit 1943: Eingliederung von Frauen in die Feuerwehr, um die Wehren einsatzfähig zu halten. Mehrere Bewährungsproben in der näheren und weiteren Umgebung von Westerholt nach schweren Bombenangriffen
Mai 1945: Beschlagnahme des Fahrzeugs durch die Besatzungsmächte, kaum noch Einsatzkräfte und Material
1945-1948: Notbehelf mit einem Privatfahrzeug (zur Verfügung gestellt von Kaufmann Bernhard Juilfs)
1948: Die Militärregierung beauftragt Bürgermeister Johann Andreassen mit der Neugründung der Feuerwehr. Erwerb eines 1-t-Lkw Opel Blitz durch die Gemeinde Westerholt, erhöhter Zulauf zur Feuerwehr, Aufstellung, Einkleidung und Ausbildung neuer Gruppen Schulung und Führung der Wehr durch Mamme Westerholt.Übernahme der Wehrführung durch Gerhard Theesfeld
1956: Übergabe eines modernen Allrad-Löschgruppenfahrzeugs LF 8 mit Frontpumpe der Marke Borgward durch den neu gegründeten Feuerlöschverband Holtriem ca. 1965: Stationierung eines TLF 8 (Unimog-Fahrzeug, Baujahr 1961) des Zivilen Bevölkerungsschutzes ZB (ZS) in Westerholt
1972: Neubau eines Feuerwehrhauses mit zwei Boxen, einem Lehrraum und einer Oberwohnung durch die Gemeinde Westerholt unter finanzieller Beteiligung der Gemeinden Eversmeer und Nenndorf
1973: Gemeindegebietsreform: Die Samtgemeinde Holtriem übernimmt das Feuerwehrwesen. Die FF Westerholt- Nenndorf wird zur Ortsfeuerwehr Westerholt/Nenndorf
1976: Ersatz des LF 8 (Borgward) durch ein neues LF 8 mittelschwer (Ziegler-Aufbau auf einem Mercedes Fahrgestell). Zuweisung der Schwerpunktaufgabe Rettung bei Unfällen und Katastrophenfall die Ortsfeuerwehr Westerholt/Nenndorf, entsprechend dem Konzept der Samtgemeinde, das jeder Ortsfeuerwehr eine Schwerpunktaufgabe zuweist.
ca. 1978: Stationierung eines Hilfsrüstwagens durch den Bund in Westerholt
1984: Ersatz des Hilfsrüstwagens durch einen RW 1 vom Bund Fünfzigjähriges Bestehen
1985: Anschaffung eines Hydraulikspreizers und einer Hydraulikschere
1989: Oberbrandmeister Gerd Theesfeld übernimmt die Wehrführung von seinem Vater Gerhard Theesfeld
01.09.1991: Neuer Ortsbrandmeister wurde Walter Hentsch
1992/93: Ausbau des Feuerwehrhauses: Erweiterung um eine Fahrzeugbox und Vergrößerung des Gruppen- und Unterrichtsraumes
1994: Aufnahme von Frauen in die Wehr
Mai 1999: Übergabe eines neuen TLF 16/24 (Mercedes Fahrgestell mit Ziegler Aufbau) als Ersatz für das in den 80er Jahren von der Samtgemeinde käuflich erworbene ZS- TanklöschfahrzeugTLF 8 (Baujahr 1961). Gründung eines Feuerwehr Oldtimer Clubs, der das TLF 8 als historisches Fahrzeug übernommen hat
02.01.2000: Gründung einer Jugendfeuerwehr (17 Jungen, 2 Mädchen). Jugendfeuerwehrwart ist Tim Harms.
Wehrführer (Brandmeister) der FF Westerholt/Nenndorf bzw. der Ortsfeuerwehr Westerholt/Nenndorf: 1934 bis 1948: Mamme Westerholt (Mitbegründer der FF Westerholt/Nenndorf)
1948 bis 1989: Gerhard Theesfeld (Träger des Feuerwehr-Ehrenkreuzes in Silber des Landesfeuerwehr-Verbandes Niedersachsen), seit 1984 auch stellvertretender Samtgemeindebrandmeister
1989 bis 1991: Gerd Theesfeld
seit 1991: Walter Hentsch (seit 1989 auch stellvertretender Samtgemeindebrandmeister