112

112

Rückblick auf ein bewegendes Jahr

Ortsbrandmeister Kai Selke eröffnet die erste Jahreshauptversammlung 2025 in Holtriem in der Ortsfeuerwehr Blomberg.
Er freut sich über das Erscheinen der Altersabteilung, von Gästen aus Politik, Polizei, den örtlichen Vereinen, Unternehmen, den Fördermitgliedern und der Führungsriege der Feuerwehren.
Kai und sein Stellvertreter Christian Böök starten mit dem Jahresbericht für das Jahr 2024. Die Ortsfeuerwehr blickt auf insgesamt 32 Einsätze, davon 13 Brandeinsätze zurück. Neben den Brandeinsätzen fielen zwei Einsätze besonders auf: Die Starkregenereignisse im Sommer, welche erst die Samtgemeinde Holtriem betrafen und einen Monat später für einen Hilferuf aus der Stadt Aurich sorgten.
Während dieser Einsätze kamen insgesamt 921 Stunden für die Gemeinschaft zusammen. Die Einsätze der vergangenen Wochen wiesen wirkungsvoll auf, wie erfolgreich die Ortsfeuerwehr in die Ausbildung an ihrem neuen Einsatzmittel investiert hat. 
Zur Ausbildung der Ortsfeuerwehr zählen auch die besuchten Lehrgänge auf Kreis- und Landesebene. Insgesamt wurden hier 10 Lehrgänge belegt.
Selke kann auf einen Personalstand von 50 Kameraden in der Einsatzabteilung, sowie 11 Alterskameraden und 23 fördernde Mitglieder zurückgreifen. Mit den Mitgliedern der Kinder- und Jugendfeuerwehr zählt die Feuerwehrgemeinschaft in Blomberg insgesamt 124 Mitglieder. In den Regelmäßigen Ausbildungs- und Übungsdiensten kamen so 6662 Dienststunden zusammen. Neben dem regulären Übungs- und Einsatzbetrieb war die Feuerwehr Blomberg an vielen Ereignissen und Veranstaltungen der Gemeinschaft beteiligt. In der ersten Jahreshälfte sind hier der Neujahrsempfang der Kirchengemeinde, der Königsball des Schützenvereins und die Versammlungen der Feuerwehr herauszustellen. 
In der zweiten Jahreshälfte waren es das Schützenfest in Blomberg, der Boßel-Hindernis-Cup mit dem SV Blomberg/Neuschoo und der Adventsmarkt in Blomberg. 
Kai Selke blickt zusätzlich mit Stolz auf das wohl größte Ereignis der Feuerwehr Blomberg im letzten Jahr zurück, welches die Auslieferung des LF20/30 und dem damit verbunden Tag der offenen Tür beinhaltet. Die Feuerwehr durfte hier die Jubiläumsfeierlichkeiten zu 175 Jahre Gemeinde Blomberg & 90 Jahre Ortsfeuerwehr Blomberg an ihrem Gerätehaus ausrichten. Der Tag fand unter Mitwirkung der Gemeinde und aller Blomberger Vereine statt. Die Blaulichtmeile umfasste das THW, die Johanniter Unfallhilfe, Kreiseinheiten der Feuerwehr, weitere Ortsfeuerwehren und die Bundeswehr. Selke dankt an dieser Stelle allen beteiligten für ein gelungenes Fest.
Im Abschluss seines Berichts bedankt sich Kai bei Politik und Verwaltung, den Gemeinden Blomberg und Neuschoo, der FTZ Wittmund, dem Kreis- und Gemeindebrandmeistern, sowie den 23 Fördermitgliedern für ihre Unterstützung. 

Im Anschluss zu Kai hält Jugendfeuerwehrwart Fabian Janssen seinen Jahresbericht. Das Betreuerteam um Fabian hat alles gegeben, um die insgesamt 17 Jugendlichen mit vollem Programm zu versorgen. Das Jahr begann mit dem traditionellen Weihnachtsbäumesammeln und einem Besuch im Nautimo-Schwimmbad Wilhelmshaven. Die Jugendfeuerwehr erfreute sich, so wie die aktive Abteilung ebenfalls, an dem neuen Löschfahrzeug der Ortsfeuerwehr. Die Jugendfeuerwehr nahm auch Zahlreich an dem Königsschießen rund um das Schützenfest und am Gemeindezeltlager in Utarp teil. Mit der Hydrantenkontrolle gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr, dem Nachtmarsch in Ochtersum und der Weihnachtsfeier mit Übernachtung im Feuerwehrhaus fand das Jahr einen gelungenen Abschluss. Fabian berichtet von 2 neuen Mitgliedern im Jahr 2024. Ein Mitglied konnte die Einsatzabteilung aus der Jugend gewinnen. Auch Fabian bedankt sich bei allen Betreuern und Unterstützern. 

Die nächste im Bunde ist Kinderfeuerwehrwartin Julia Meiners. Ihre 23 Schützlinge hielten insgesamt 16 Dienste in Knotenkunde, Erste Hilfe, Basteln und vielem mehr ab. Große Freude bereitete den Kids die Karnevalsfeier im Feuerwehrhaus, das Königsschießen und der Ausflug der Samtgemeindejugend in den Freizeitpark Schloss Dankern. Auch am Empfang des LF20/30 und dem Tag der offenen Tür nahmen die Betreuer mit ihren Kindern teil. Der Jahresabschluss bestand aus der Übernachtung im Feuerwehrhaus und der Weihnachtsfeier inklusive Plätzchen backen und Wichteln. Julia bedankt sich in ihrem Bericht bei Nadine Krull, da diese nach 7 Jahren ihr Amt als stellvertretende Kinderfeuerwehrwartin an Maren Ihnken weitergab. Zudem bedankt sich Julia im Abschluss bei allen Eltern und Unterstützern für das vergangene, tolle Jahr.  

Samtgemeindebürgermeister Jochen Ahrends bedankt sich für die Einladung und wünscht ein gutes neues Jahr. Er blickt auf die erfolgreiche Arbeit der Feuerwehren in Holtriem und lobt die erfolgreiche Arbeit und Ausbildung in den Ortsfeuerwehren. Er habe sich sehr über das große Fest der Jubilare im Blomberg gefreut. Er hält noch einen kleinen Ausblick auf die Entwicklung der Feuerwehr Holtriem in den nächsten Jahren und lobt im diesen Zuge die Jugendarbeit. Die Feuerwehr Holtriem hat aktuell keine Nachwuchssorgen und sei gut gerüstet. Die Sicherheit der Bürger ist sichergestellt.
Blombergs Bürgermeister Werner Ihnken bringt herzlichste Grüße vom Gemeinderat mit. Er bedankt sich für die gemeinsame Feier mit der Feuerwehr und kündigt an, einen großen Teil der Erlöse der Jugendfeuerwehr zu spenden. Das vergangene Jahr hat bewiesen, dass man zusammen viel mehr bewegen kann. Er wünscht weiterhin viel Erfolg und Gesundheit.
Der Vorsitzende des SV Blomberg/Neuschoo Fabian Ihnken bedankt sich für die Einladung und für den Einsatz der Feuerwehr. Er erweist seinen tiefsten Respekt für die Arbeit und das Ehrenamt. Er selber blickt mit einem Lächeln auf den Hindernis-Boßel-Cup mit der Feuerwehr zurück und stellt einen Ausblick auf 2025.
Polizeikommissarin Mandy Thomas bedankt sich für die Einladung und stellt sich bei denen vor, die sie noch nicht kennen sollten. Sie hofft auf viele erfolgreiche Jahre in ihrem neuen Geschäftsbereich der Polizei Holtriem und bietet ihr offenes Ohr zu jeder Zeit an. Zudem bedankt sie sich im Namen der Polizeistation Esens und des Kommissariats Wittmund für die Zusammenarbeit. Sie schließt ab mit den Worten „Macht weiter so!“.
Frank Schlegel, der stellvertretende Kreisbrandmeister, begrüßt alle Kameraden und Gäste und richtet grüße vom Landkreis aus. Er bringt Statistiken und den Bericht aus verschiedenen Ereignissen aus dem Landkreis mit. Die Feuerwehr sei in Deutschland unvergleichlich aufgestellt und beweist ihr Können immer wieder. Er appelliert: Immer wichtiger sei eine stabile Kameradschaft und die Kommunikation. 
Samtgemeindebrandmeister Daniel Moeller hält die letzten Gastworte für den Abend: Er dankt der Ortsfeuerwehr für ihren Einsatz, ihre Bereitschaft und Hingabe für das Ehrenamt. Gemeinsam wurde ein stabiles Fundament der Feuerwehr geschaffen, auf dem man aufbauen könne. Aus den 84 Einsätzen in Holtriem bleibt auch ihm der Trotz der Naturgewalten mit den Einsätzen in Holtriem und Aurich im Gedächtnis. Die Einsatzerfolge der letzten Wochen zeigt zudem einen guten Ausbildungs- und Technikstand der Feuerwehr in Holtriem.
Er blickt mit Zuversicht auf 2025: Ein neues Hygienekonzept, eine neue Alarm- und Ausrückeordung und neue organisatorische Gruppen schaffen Umbrüche und werden die Feuerwehr weiter voranbringen.

Im Anschluss der Versammlung kam es zu Ehrungen und Beförderungen. 

Klaas Gerdes erhielt die Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes für 40-Jährige Mitgliedschaft. Manfred Machner das selbige für 50-Jährige Mitgliedschaft. Kai Selke und Gerold Eden erhielten das Ehrenzeichen für Verdienste im Feuerlöschwesen für ihre 40-Jährige Mitgliedschaft. 
Kai und Christian bedanken sich zudem bei Nadine Krull für ihre vorangegangene Arbeit als stellvertretende Kinderfeuerwehrwartin mit einem Präsentkorb.

Malte Ukena, Julie Stöcker und Wilko Janssen wurden zu Feuerwehrmännern bzw. Feuerwehrfrau ernannt. Tim Voss und Timo Steffens dürfen sich nun als Oberfeuerwehrmann betiteln. Fabian Janssen hat nun den Dienstgrad Löschmeister inne. Kai Selke und Christian Böök wurden zu Brandmeistern befördert.

Picture of Malte Gerbers

Malte Gerbers

Ehrenamt ist Ehrensache!

Über die Artikel

Die Artikel werden von den Medienbetreuern veröffentlicht und dürfen zitiert werden. 

Letzte Beiträge

Wir suchen dich!

#starkfürdich