Feuerwehr-Holtriem.de

Login Form

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
  • Wir suchen Dich
  • Willkommen
  • Aktuelles
  • Ortsfeuerwehren
    • Chronik Westerholt
      • Alle Beiträge
    • Chronik Blomberg
      • Alle Beiträge
    • Chronik Ochtersum
      • Alle Beiträge
    • Chronik Schweindorf
      • Alle Beiträge
  • Jugendfeuerwehren
    • Chornik JF Westerholt
    • Chronik JF Blomberg
    • Chronik JF Ochtersum
    • Chronik JF Schweindorf
  • Kinderfeuerwehr
  • Samtgemeindefeuerwehr
  • Datenschutz/ Impressum
deenfritptrues

Navigation

  • Aktuelles
  • Aufnahmeanträge
  • Einsatzfahrzeuge
  • Einsätze
  • Dienstpläne
  • Linkseiten
  • Downloads
  • Kontakt
Wetterwarnung für Kreis Wittmund - Küste :
Es ist zur Zeit keine Warnung aktiv.
0 Warnung(en) aktiv
Quelle: Deutsche Wetterdienst
Letzte Aktualisierung 01/01/1970 - 01:00 Uhr

Nachwuchsbrandschützer aus Holtriem und Esens zeigen ihr Können

  • Drucken
  • E-Mail

Jugendflamme 29.09 2Am Samstag stand die Abnahme der Jugendflamme Stufe 1 und 2 auf dem Plan. Dazu trafen sich insgesamt 55 zukünftige Brandschützer aus den Samtgemeinden Esens und Holtriem im Feuerwehrhaus in Ochtersum. Organisiert wurde die Veranstaltung von den Samtgemeinde-Jugendfeuerwehrwarten Tim Harms und Wessel Heyken aus Holtriem.

Es lag eine gewisse Anspannung in der Luft, als die ersten Gruppen starteten. Unter den Augen der Ortsbrandmeister der vertretenden Wehren mussten sich die Kinder verschiedenen Aufgaben stellen. So galt es zum Beispiel bei der Jugendflamme der Stufe 1, wasserführende Amateuren zu erklären, verschiedene Knoten anzufertigen, einen Notruf mit den fünf W-Fragen abzusetzen und einen C-Schlauch auszuwerfen. Einige Aufgaben der Jugendflamme der Stufe 2 bestanden darin, ein Standrohr zu setzen, die stabile Seitenlage durchzuführen und verschiedene Fragen aus der Truppmannausbildung richtig zu beantworten. Für das leibliche Wohl in den Pausen hatten die Eltern der Kinder mit einem Kuchenbuffet im Feuerwehrhaus gesorgt.

Jugendflamme 29.09 1

Das Abnahmeteam, welches aus einzelnen Betreuern der Jugendfeuerwehren bestand, sah engagierte Kinder, die im Vorfeld der Veranstaltung viele Stunden geübt hatten. Diese anstrengende Vorbereitungsphase zahlte sich dann bei den verschiedenen Aufgaben aus, sodass am Ende alle 55 Nachwuchsbrandschützer glücklich ihr Abzeichen entgegennehmen konnten.

Friedhelm Tannen, stellvertretender Bezirks-Jugendfeuerwehrwart des Bereiches Weser-Ems, lobte das ehrenamtliche Engagement der anwesenden Jugendfeuerwehr-Betreuer und machte ebenfalls auf den tollen Zusammenhalt zwischen den Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Esens und den Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Holtriem aufmerksam. Unter den vielen Gästen befanden sich auch einige politische Vertreter, die ihre persönlichen Glückwünsche an die Kinder richteten.

50. Blutspende in Ochtersum

  • Drucken
  • E-Mail

Bereits die 50. Blutspende gab Ina Dirks ab. Überwiegend gibt die aktive Spenderin ihre Blutspende in Ochtersum ab. Auch als Helferin während der Termine unterstützt Ina Dirks die Vorbereitungen und Betreuung die Arbeit der Ortsfeuerwehr Ochtersum sowie des Spenderteams aus Rastede. Aus den Händen ihres Ehemannes Dieter Dirks der auch gleichzeitig die Geschicke der Ortsfeuerwehr Ochtersum leitet, erhält sie einen gut bepackten Präsentkorb.

IMG 20170310 WA0008

Rauchmelder sind Pflicht!

  • Drucken
  • E-Mail

Ortsfeuerwehr Ochtersum gibt Tipps und mehr...

Ab dem 1. Januar 2016 müssen alle Häuser und Wohnungen (egal, ob Eigentum, Miete, Neubau oder älteres Objekt) mit Rauchmeldern ausgestattet sein! Das schreibt die Niedersächsische Bauordnung (NBauO) vor!
Demnach ist mindestens ein Rauchmelder in Schlafräumen, Kinderzimmern und Fluren, die als Flucht-weg dienen, zu installieren. Gerne informiert die Ortsfeuerwehr Ochtersum ihre Bürgerinnen und Bürger. Ortsbrandmeister Dieter Dirks hat bereits beim letzten Blutspendetermin auf diese Thematik hingewiesen. Gerne können die Einwohner mich anrufen so der Ortsbrandmeister Dieter Dirks. Unter der Mobiltelefonnummer 0174 410 2045 können alle Fragen zur einer Installation etc. beantwortet werden.

Wo jetzt montieren...? Die Niedersächsische Bauordnung schreibt in § 44 Abs. 5 vor: „In Wohnungen müssen  Schlafräume und Kinderzimmer sowie Flure, über die Rettungswege von Aufenthaltsräumen führen, jeweils mindestens einen Rauchmelder haben.“ Diese müssen so angebracht sein, dass „Brandrauch frühzeitig erkannt und gemeldet wird“. Neben der gesetzlichen Mindestanforderung ist es sinnvoll, auch auf dem Dachboden und im Keller Warnmelder zu installieren, da dort sehr oft Brände entstehen.

Merkblatt Osterfeuer

  • Drucken
  • E-Mail

Merkblatt Osterfeuer

Blutspendetermin in Ochtersum

  • Drucken
  • E-Mail

Ochterum / ah

Schon seit vielen Jahren nimmt Familie Simmering aus Schweindorf an den
Blutspendeterminen in Ochtersum teil. Beim letzten Termin spendete Manfred Simmering
nunmehr zum 75. Male. Die Feuerwehr Ochtersum, die die Spendetermine zusammen mit
dem Blutspendedienst Niedersachsen ausrichtet übergab dem treuen Spender einen gut
gefüllten Präsentkorb. Die nächsten Termine werden frühzeitig in der Presse bzw. unter
feuerwehr-holtriem.de mitgeteilt, so Orts.Bm. Dieter Dirks

Blutspenden ochtersum

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2
Freiwillige Feuerwehr Holtriem