Feuerwehr-Holtriem.de

Login Form

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?
  • Wir suchen Dich
  • Willkommen
  • Aktuelles
  • Ortsfeuerwehren
    • Chronik Westerholt
      • Alle Beiträge
    • Chronik Blomberg
      • Alle Beiträge
    • Chronik Ochtersum
      • Alle Beiträge
    • Chronik Schweindorf
      • Alle Beiträge
  • Jugendfeuerwehren
    • Chornik JF Westerholt
    • Chronik JF Blomberg
    • Chronik JF Ochtersum
    • Chronik JF Schweindorf
  • Kinderfeuerwehr
  • Führungsebene
  • Datenschutz/ Impressum
deenfritptrues

Navigation

  • Aktuelles
  • Aufnahmeanträge
  • Kleiderkammer
  • Einsatzfahrzeuge
  • Einsätze
  • Dienstpläne
  • Linkseiten
  • Downloads
  • Kontakt
Wetterwarnung für Kreis Wittmund - Küste :
Es ist zur Zeit keine Warnung aktiv.
0 Warnung(en) aktiv
Quelle: Deutsche Wetterdienst
Letzte Aktualisierung 20/02/2019 - 19:43 Uhr

Großbrand in Ochtersum

  • Drucken
  • E-Mail

Freitagnacht wurden die Feuerwehren aus Ochtersum, Schweindorf, Blomberg und Westerholt/Nenndorf zu einem gemeldeten Dachstuhlbrand nach Ochtersum gerufen. Bereits auf Anfahrt zum Einsatzort war ein heller Feuerschein in der Ferne wahrzunehmen. Die ersteintreffenden Einsatzkräfte aus Ochtersum und Schweindorf gaben nach kurzer Erkundung eine dramatische Lagemeldung ab: „Wohnhaus mit Scheunentrakt brennt in voller Ausdehnung“. Daraufhin wurde „Samtgemeindealarm“ ausgelöst und weitere Einsatzkräfte und Einsatzfahrzeuge machten sich auf den nächtlichen Weg.

IMG 0573

Als diese nach kurzer Zeit den Einsatzort erreichten, schlugen die Flammen bereits meterhoch in den Nachthimmel und gefährdeten aufgrund des massiven Funkenflugs angrenzende Wohnhäuser. Eine schnell aufgebaute Riegelstellung verhinderte die Brandausbreitung auf umliegende Gebäude. Zeitgleich wurden mehrere Trupps unter Atemschutz zur Brandbekämpfung eingesetzt. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich glücklicherweise keine Personen mehr im Gebäude. Die Bewohner wurden durch aufmerksame Nachbarn frühzeitig gewarnt und konnten sich somit selbstständig aus dem brennenden Gebäude retten. Eine Person wurde ins Krankenhaus gebracht. 

Mit viel Wasser und mit Hilfe der Drehleiter stellte sich ein schneller Löscherfolg ein. Ein Gasleck im Eingangsbereich des Wohngebäudes verschärfte, die sich entspannende Lage, noch einmal erheblich. Dieses wurde jedoch kurze Zeit später durch die EWE abgeschiebert und somit konnte gegen 4:30 Uhr „Feuer unter Kontrolle“ gemeldet werden. Die Nachlöscharbeiten dauerten noch bis in die Morgenstunden an. Trotz rund 120 Einsatzkräften konnte das Gebäude leider nicht gehalten werden und brannte gänzlich aus.

Text und Bild: D.Moeller und D.Kerker

Kleinbrand in Blomberg

  • Drucken
  • E-Mail

Kleinbrand Blomberg 01.04.18

Am Ostersonntag wurde die Ortsfeuerwehr Blomberg mit dem ELW von Ochtersum und dem TLF von Schweindorf zu einem Kleinbrand gerufen. Um 20:30 Uhr wurde die Leitstelle informiert, dass auf einem Grundstück an der Raiffeisenstraße etwas verbrannt wird. Es stellte sich als ein Haufen Unrat heraus. Nach Begutachtung durch die Polizei konnte Ortsbrandmeister Gerold Janssen den Befehl zum Ablöschen des Feuers geben. So konnte der Einsatz schnell beendet werden.
Text & Bild: D. Moeller

112-jährige Ehren-Schirmherrin für "Notruf 112 europaweit" gewonnen

  • Drucken
  • E-Mail

Es gibt nur wenige Menschen die auf einen Lebenszeitraum von 112 Jahren zurückblicken können. Frau Edelgard Huber von Gersdorff ist eine dieser außergewöhnlichen Persönlichkeiten. Deren Erlebnisse und Erfahrungen umfassen meist einen Großteil der europäischen Geschichte der mit Krieg, Zerstörung und unendlichem Leid in Verbindung steht. Doch ein Teil der 112 Lebensjahre hat auch mit Versöhnung und Verständigung zu tun. Frau Edelgard Huber von Gersdorff sieht gerade in der Schaffung der gemeinsamen Notrufnummer 112 ein bedeutsames Symbol im europäischen Einigungsprozess. Es ist ihr deshalb ein Herzensanliegen als Ehren-Schirmherrin die Aktion „ein Europa - eine Nummer“  über die Brücke zur gemeinsamen Zahl 112 zu unterstützen und eines zu betonen: Wir alle sind auf Verständigung und Hilfe angewiesen – ob zwischen Ländern und Regionen, ob im Alter oder im Notfall.

Hintergrund:

Die am 7. Dezember 1905 in Gera geborene Seniorin und studierte Juristin feierte schon im Dezember ihren 112. Geburtstag. Die Ehren-Schirmherrin ist trotz ihrer Erkrankung an Kinderlähmung im Alter von 22 Jahren zeitlebens in Europa gereist und hofft, dieses Jahr noch einmal nach Straßburg reisen zu können. Die europäische Politik verfolgt sie aufmerksam.

Osterfeuer der JF Ochtersum und Schweindorf

  • Drucken
  • E-Mail

Osterfeuer2018OchtersumAm Ostersamstag konnte sich Pastor, Alexander Schreeb, über viel Besuch in seinem Gottesdienst freuen, denn dies war der Auftakt des Osterfeuers in Ochtersum. Die Jugend- und Kinderabteilung der Feuerwehr hat ein ansprechendes Programm auf die Beine gestellt. Ein Getränkestand, eine Wurstbude und Stockbrot wurden den Gästen angeboten.

Als das Feuer um 19:15 Uhr entzündet wurde konnte Jugendwart, Wessel Heyken, Gäste aus nah und fern begrüßen. Viele waren gekommen, die eine persönliche Verbindung zur Feuerwehr Ochtersum pflegen. Einige haben dafür auch viele Kilometer zurückgelegt.

Osterfeuer2018Schweindorf

In Schweindorf startete die Jugendfeuerwehr mit einem öffentlichen Fackellauf vom Dorfgemeinschaftshaus zum Festplatz. Dort wurde das Feuer dann entzündet. Ebenso warteten hier Getränke, Wurst und Pommes auf die Besucher. An beiden Orten konnten die Jugendabteilungen auf die Einsatzabteilung zählen und so zusammen zwei gelungene Veranstaltungen feiern.

Text und Bild: D. Kerker & D. Moeller

Neues Führungstrio blickt nach vorne

  • Drucken
  • E-Mail

Die Differenzen um die mögliche Schließung eines Standorts sind’ endgültig beendet.

WESTERHOLT. (wja) Der gemeinsamer Wille, das Feuerwehrwesen in Holtriem voranzubringen und die Querelen des vergangenen Jahres endgültig auf sich beruhen zu lassen, war allen Anwesenden bei der offiziellen Ernennung der neuen Führung des Samtgemeindekommandos der Feuerwehr Holtriem deutlich anzumerken. So waren neben den einzelnen Ortsbrandmeistern, dem Samtgemeindebürgermeister Jochen Ahrends und seinem Stellvertreter im Amt, Gerhard Schuster, auch einige Ratsherrn anwesend. Nach einer von Politik und Verwaltung angeschobenen Debatte um eine mögliche Fusion der Ortswehren Schweindorf und Ochtersum trat Holger Multhaupt im vergangenen Jahr von seinem Amt als Samtgemeindebrandmeister zurück.

PGFJ2090

Jochen Ahrends (r.) beglückwünscht den Samtgemeindebrandmeister Ingo Kruse. Neben Kruse stehen seine beiden Stellvertreter Holger Adreesen (l.) und Dieter Dirks.

Schnell einigten sich das verbliebene Samtgemeindekommando und die Führungen der einzelnen Ortsfeuerwehren darauf, dass der bis dato als Multhaupts Stellvertreter agierende Ingo Kruse die vakante Position übernehmen soll. Einher erging aufgrund des öffentlichen Drucks in den politischen Gremien der Beschluss, von einer Standortfusion zunächst Abstand zu nehmen sowie die weitere Entwicklung in Ochtersum und Schweindorf abzuwarten. Außerdem kamen Politik und Verwaltung dem Wunsch der Floriansjünger nach, den Samtgemeindebrandmeister zukünftig mit zwei Stellvertretern auszustatten. Als personelle Vorschläge kamen aus den Kreisen der Feuerwehr hierzu Dieter Dirks, Ortsbrandmeister in Ochtersum, und Holger Andreesen, Mitglied der Feuerwehr Westerholt.

Nachdem der Holtriemer Samtgemeinderat bereits Ende des vergangenen Jahres für das neue Führungstrio votierte, erfolgte vorgestern Abend nun die offizielle Ernennung von Kruse, Dirks und Andreesen durch den Samtgemeindebürger im Westerholter Rathaus. Dabei lobten die einzelnen Redner zunächst das Engagement vom Ehrensamtgemeindebrandmeister Lüke Freese, der als Mediator in den vergangenen Monaten erfolgreich zwischen der Politik und der Feuerwehrführung vermittelte. „Ich wünsche mir für die Zukunft, dass so eine Krise nicht mehr vorkommt. Wir sollten miteinander sprechen und nicht übereinander“, so das Fazit von Freese.

Von Seiten der Politik betonte der SPD-Fraktionsvorsitzende Hinrich Möhlmann, dass alle gewillt seien, die Holtriemer Feuerwehren wieder nach vorne zu bringen. Man müsse jetzt im Interesse der Bevölkerung wieder zusammenfinden. Holger Weers bezeichnete als Sprecher der CDU/FDP-Gruppe das Samtgemeindekommando als Bindeglied zwischen Verwaltung und Feuerwehr. Nun gehe es darum, bestehende Feuerwehrhäuser zu renovieren oder bei Bedarf neu zu errichten.

Bezüglich des letzteren Punkts gab der Samtgemeindebürgermeister bekannt, dass sich die Samtgemeinde eine Fläche im Blomberger Gewerbegebiet als Standort für ein neues Gebäude der Blomberger Feuerwehr ausgeguckt habe. Man habe sich in den umliegenden Gemeinden nach einem passenden Modell für das Haus umgesehen und sei in Tannenhausen fündig geworden. Ahrends: „Das Gebäude der Tannenhausener Feuerwehr hat eine Größenordnung, wie wir uns das auch für Holtriem vorstellen.“ Der Samtgemeindebürgermeister ging davon, dass in Blomberg in diesem Jahr der erste Spatenstich erfolgt.

AVUT6782

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Quelle
  1. Feuerwehr Ochtersum stockt Mitgliederzahlen auf
  2. Funk und Fahrübung Holtriem 2017
  3. „Was uns die Rettungsarbeit wert ist“
  4. CDU/FDP für Fusion der Wehren in Holtriem

Seite 5 von 12

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...
Freiwillige Feuerwehr Holtriem